Auslandskunden.de

Tatkräftige Unterstützung für Ihren internationalen Vertrieb

Internationales Vertriebsmanagement für den produzierenden B2B-Mittelstand.
Machen Sie mehr aus Ihrem Auslandsgeschäft!

Auslandsvertrieb operativ managen: Ihr Schlüssel zu internationalem Wachstum.

Sie haben internationale Ambitionen und erste Exporterfolge? Doch die operative, persönliche Aufbauarbeit im Auslandsvertrieb benötigt internationale Erfahrung und Zeit, die im Tagesgeschäft oft fehlt.

Zusammen mit meinem Team übernehme ich als Ihr spezialisierter Partner das internationale Vertriebsmanagement und kümmere mich darum, dass Ihre Potenziale im Ausland nachhaltig in Umsatz verwandelt werden. Wir sind das fehlende Puzzlestück, das genau dort ansetzt, wo die erste Kontaktanbahnung endet und die tägliche operative Vertriebsarbeit beginnt.

Meine Expertise – Ihr Vorteil: 25 Jahre im internationalen Vertrieb

Mehrsprachigkeit und internationales Business Development prägen seit knapp 25 Jahren meinen Lebenslauf. Ich war bei mittelständischen produzierenden Betrieben in leitender Funktion im internationalen Vertrieb tätig, konnte jedoch auch bei großen Global Playern Vertriebserfahrung sammeln.

Der Aufbau und die persönliche Betreuung von internationalen Vertriebspartnern im operativen Geschäft ist meine Kernkompetenz.

Durch strukturiertes, aber dennoch pragmatisch „mittelständisches“ Vorgehen unterstütze ich Sie beim nachhaltigen Ausbau Ihres internationalen Geschäfts und kümmere mich dabei für Sie um die zahlreichen Einzelaspekte des Auslandsvertriebs und der internationalen Vertriebssteuerung.

Ich kümmere mich um Ihre internationalen Erfolge!

Operatives Vertriebsmanagement Frankreich

Operatives Vertriebsmanagement Spanien

Internationales
Händler-
management

Globales Content-Management für Marketing und Vertrieb

Leistungen

Persönliche Betreuung und Steuerung Ihrer internationalen Vertriebspartner

Vertriebspartner im Ausland muss man nicht nur finden, sondern auch aufbauen und vor allem persönlich betreuen! Ich übernehme das in Ihrem Namen und kümmere mich um deren Engagement und deren Unterstützung, z.B. durch gemeinsame Zielvereinbarungen, regelmäßiges Vertriebscontrolling und durch gezielte Produkt- und Vertriebsschulungen vor Ort. In Kombination mit einer marktgerechten Bereitstellung fremdsprachiger Produkt und Vertriebsinformationen kann so Ihr Auslandsgeschäft deutlich erfolgreicher werden.

Leistungen

Übersetzungsmanagement

Webseiten, Produktkataloge, Flyer, Betriebsanleitungen, Produktinformationen…wenn mehrere Sprachen in mehreren Medien bedient werden müssen, führen laufende Aktualisierungen oft zu chaotischen Informationsverhältnissen. Ein professionelles „Management“ der Übersetzungen hilft hier. 

Wir kümmern uns für Sie um effiziente Übersetzungs-Lösungen und -Prozesse, die sowohl die Effizienz heutiger KI-Tools nutzen als auch die Professionalität spezialisierter Übersetzungsbüros mit einbeziehen. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass die mehrsprachigen Inhalte über verschiedene Medien hinweg konsistent bleiben.

Leistungen

International Sales Readiness

„Wie bereit ist Ihre Organisation für internationalen Vertrieb?“ 
Ich durchleuchte die sog. Sales Readiness Ihres Unternehmens im Hinblick auf internationale Aktivitäten. Dadurch helfe ich Unternehmen nicht nur dabei, ihre internationale Ausrichtung zu präzisieren, sondern auch dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter im internationalen Vertrieb sowohl effektiv als auch effizient arbeiten können. Ein hochwertiger und angemessener internationaler Auftritt Ihrer Firma steht dabei genauso im Fokus wie die systematische und konsistente Bereitstellung von Vertriebstools und Vertriebsunterlagen in mehreren Sprachen.

Förderprogramme

FÖRDERPROGRAM

Go International - Jetzt schon 60.000,- EUR Förderung für Ihre Auslandsaktivitäten

Mittelständler aufgepasst: Erschließen Sie internationale Märkte und sichern Sie sich dafür bis zu 60.000 € Fördergeld! Wir helfen Ihnen bei der Beantragung der Förderung als auch bei der operativen Umsetzung der Maßnahmen im Vertrieb.

Weiterlesen
FÖRDERPROGRAM

Bayrisches Messebeteiligungs-programm

Gefördert durch das Bayrische Wirtschaftsministerium, ermöglicht das Bayrische Messebeteiligungsprogramm kleinen und mittelständischen Firmen die günstige Teilnahme an ausgewählten Auslandsmessen.

Weiterlesen
FÖRDERPROGRAM

Auslandsmesse-programm des
Bundes

Hier beim Ausstellungs- und Messeausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA) finden Sie Informationen zu Auslandsmessebeteiligungen zweier Ministerien des Bundes:

Weiterlesen

Referenzen

Erfolge, die für sich sprechen

Ein Blick auf erfolgreiche Projekte: So profitieren Sie von meiner Erfahrung. Hier finden Sie eine Auswahl meiner bisherigen Projekte und früheren Tätigkeiten. Meine Expertise konnte ich dabei in kleinen und großen Firmen, über verschiedene Branchen hinweg, kontinuierlich aufbauen. Von dieser umfassenden praktischen Erfahrung im operativen internationalen Vertrieb profitieren Sie direkt.

Bei dem Produkt unseres Kunden handelte es sich um selbstklebende elektrische Heizfolien. Sie kamen als Spiegelheizung in Badezimmern hochklassiger Hotels und Passagierschiffe zum Einsatz, außerdem in der Automobilindustrie und Labortechnik. 

Frankreich war bisher kein Umsatzmarkt, erschien aber aufgrund von Branchen wie Hotellerie und Schiffsbau sehr vielversprechend. 

Wir wurden damit beauftragt, Großabnehmer und Wiederverkäufer zu akquirieren und den Umsatz mit Frankreich mittelfristig zu steigern. 

Die Produkte waren patentiert und hochpreisig. Die Herausforderung bestand daher darin, deren Mehrwert und Vorteile überzeugend in Frankreich zu kommunizieren. 

Nach der Übersetzung der Marketingmaterialien und der Website ins Französische führten wir zunächst eine Adressrecherche durch. Darauf folgten postalische Mailings und direkte telefonische Kontaktaufnahme auf Französisch. Bei Interesse qualifizierten wir den Bedarf und hielten den Kontakt durch regelmäßige Nachfassgespräche. Ausgewählte A-Leads wurden zudem persönlich in Frankreich besucht. 

Unser Vorgehen war erfolgreich: Schon im ersten Jahr konnte ein Erstauftrag eines Großabnehmers gewonnen werden. In den nächsten Jahren folgten zwei Weitere. Nach zwei Jahren war außerdem die Sales-Pipeline mit zahlreichen weiteren Leads und Opportunities gefüllt. 

Ein bayrischer Hersteller von Präzisionswerkzeugen für die zerspanende Metallbearbeitung mit ca. 50 Mitarbeitern wollte gezielt den spanischen Markt erschließen und beauftragte uns damit, Anfragen direkt aus den spanischen Werken eines großen deutschen Automobilzulieferers zu generieren.  

Wir identifizierten fur ihn die relevanten Standorte und Ansprechpartner, nahmen direkten telefonischen Kontakt zu den technischen Entscheidern auf, ermittelten konkrete Bedarfe und begleiteten auch die weiteren Vertriebsaktivitäten auf Spanisch –  von den technischen Zeichnungen bis zur Angebotsphase. 

Trotz sprachlicher und organisatorischer Hürden konnten wir mehrere konkrete Anfragen generieren und den erfolgreichen Abschluss eines Prototypen-Auftrags erzielen. Damit erhielt unser Kunde einen entscheidenden Zugang und die Grundlage für zukünftige Anfragen von einem der großen Markt-Player in Spanien. 

Bei einem bekannten Global Player von Datenbank-Lösungen war ich im telefonischen Vertrieb von Schulungen nach Großbritannien tätig. Meine Hauptaufgabe war die umfassende Betreuung von Bestandskunden im öffentlichen Sektor, die Qualifizierung ihres Schulungsbedarfs und die Umsatzverantwortung für diesen wichtigen Markt in UK. 

Die besondere Herausforderung war die Telefonakquise in einem Markt, in dem ich nicht als Muttersprachler auftraten. Dies erforderte ein hohes Maß an professioneller Kommunikation und Überzeugungskraft. 

Bei konsequentem Vertriebscontrolling, monatlich und quartalsweise, und mit einer detaillierten Sales-Pipeline für das interne Reporting konnte ich den Kundenstamm nachhaltig und strukturiert pflegen und teilweise auch ausbauen. 

Meine Erfahrungen aus dem konsequent gelebten Vertriebscontrolling aus der Software-Branche konnte ich seither bereits mehrmals auch im Mittelstand bei produzierenden Unternehmen anwenden. 

Unser Kunde, ein etabliertes produzierendes mittelständisches Unternehmen mit einem bestehenden Händlernetzwerk in Europa wollte den lukrativen italienischen Markt erschließen. Durch fehlendes Vertriebs-Personal mit Fremdsprachkompetenz und durch eine veraltete Marketing-Infrastruktur war der italienische Markt de facto unbearbeitet. 

Wir halfen dem Unternehmen bei der Aktivierung des italienischen Marktes. Unsere Strategie umfasste die gezielte Nutzung von „Go International“-Fördermitteln und die vollständige Übersetzung bzw. Lokalisierung aller Werbematerialien – von der Website bis hin zu den Print-Dokumenten.  

Wir starteten eine gezielte Händlerakquise durch persönliche, telefonische Ansprache und kümmerten uns um den Aufbau und das Management der Vertriebsbeziehungen, indem wir vielversprechende Partner vor Ort besuchten, und die Zusammenarbeit persönlich vereinbarten.  

Danach begleiteten wir im operativen Betrieb die entstehenden Geschäftsprozesse, insbesondere bei Anfragen und Angeboten, aber auch bei Reklamationen schalteten wir uns bei Bedarf persönlich ein. Wir sorgten so für eine dauerhafte, nachhaltige und persönliche Betreuung der italienischen Händler im operativen Geschäftsalltag. 

Die Ergebnisse sprechen für sich: Innerhalb des ersten Jahres konnten wir bereits Händler für unseren Kunden gewinnen. Gleichzeitig gewannen wir wertvolle Markterkenntnisse, die zur marktgerechten Produktanpassung bei unserem Kunden führten.  

Die nachhaltigen Geschäftsbeziehungen, die wir für unseren Kunden aufgebaut haben, bestehen nun bereits seit fast 10 Jahren. Der Umsatz mit Italien konnte bereits im ersten Jahr auf ein signifikantes Niveau gehoben werden und hat sich seither verfünffacht.  

Wir kümmerten uns für unseren Kunden um das Management aller Übersetzungen in elf Sprachen und fünf Medien. Professionelle Übersetzer lieferten die Inhalte, wir kümmerten uns um Koordination, Versionierung, Datenpflege und zeitgerechte Veröffentlichung. So stellten wir sicher, dass Website, Kataloge, Prospekte und Bedienungsanleitungen stets cross-medial und gleichzeitig aktuell bleiben. 

Die Ausgangslage war komplex. Die Website unseres Kunden, ein inhabergeführter Hersteller von Elektro-Geräten, bestand in 11 Sprachen, war jedoch nur teilweise übersetzt. Prospekte und Bedienungsanleitungen lagen nur vereinzelt übersetzt vor und waren oft über 10 Jahre alt. Zusätzlich fehlten Regeln für Ablage und Benennung, sodass Versionen kaum nachvollziehbar waren, und teilweise die Inhalte zwischen den Sprachversionen voneinander abwichen. 

Die Aufgabenstellung war klar: Wir sollten alle Inhalte in allen Sprachen auf einen aktuellen, konsistenten Stand bringen. Gleichzeitig war es wichtig, die notwendige Kommunikation nach innen und außen zu managen, damit alle Beteiligten informiert blieben und Prozesse transparent verliefen. 

Wir übernahmen somit das komplette Management aller Übersetzungen. Zunächst erarbeiteten wir einen Überblick über die Gesamtsituation. Anschließend kümmerten wir uns um das Sammeln und Priorisieren aller Änderungswünsche sowie um die zeitliche Planung ihrer Umsetzung. Die Übersetzungen erstellten wir nur zu einem sehr geringen Teil selbst. Unser Schwerpunkt lag vielmehr auf der Einbindung professioneller Fachübersetzer und der zentralen Koordination der Übersetzungen. 

Zudem managten wir den komplexen Korrekturprozess für technische Texte, indem wir auf die ausländischen Händler unseres Kunden zugingen, um von ihnen die Übersetzungen gegenlesen zu lassen. Unser Service stellte sicher, dass trotz der kurzen Umsetzungszeit stets eine hohe Übersetzungsqualität gewährleistet war. 

Darüber hinaus kümmerten wir uns auch noch um eine logische Versionierung und übersichtliche Dateiablage. Wir stellten sicher, dass Website, Kataloge, Einzelprospekte, Betriebsanleitungen und ERP-Produktdaten zeitgleich aktuell und verfügbar blieben. Damit übernahmen wir de facto das komplette Publikationsmanagement. 

So entstand eine übersichtliche und konsistente Systematik, die sowohl den Mitarbeitern als auch den Kunden unseres Kunden stets korrekte und aktuelle Übersetzungen in mehreren Sprachen bereitstellt. 

Ein bayrischer Hersteller von Präzisionswerkzeugen für die zerspanende Metallbearbeitung mit ca. 50 Mitarbeitern wollte gezielt den spanischen Markt erschließen und beauftragte uns damit, Anfragen direkt aus den spanischen Werken eines großen deutschen Automobilzulieferers zu generieren.  

Wir identifizierten fur ihn die relevanten Standorte und Ansprechpartner, nahmen direkten telefonischen Kontakt zu den technischen Entscheidern auf, ermittelten konkrete Bedarfe und begleiteten auch die weiteren Vertriebsaktivitäten auf Spanisch –  von den technischen Zeichnungen bis zur Angebotsphase. 

Trotz sprachlicher und organisatorischer Hürden konnten wir mehrere konkrete Anfragen generieren und den erfolgreichen Abschluss eines Prototypen-Auftrags erzielen. Damit erhielt unser Kunde einen entscheidenden Zugang und die Grundlage für zukünftige Anfragen von einem der großen Markt-Player in Spanien. 

Bei dem Produkt unseres Kunden handelte es sich um selbstklebende elektrische Heizfolien. Sie kamen als Spiegelheizung in Badezimmern hochklassiger Hotels und Passagierschiffe zum Einsatz, außerdem in der Automobilindustrie und Labortechnik. 

Frankreich war bisher kein Umsatzmarkt, erschien aber aufgrund von Branchen wie Hotellerie und Schiffsbau sehr vielversprechend. 

Wir wurden damit beauftragt, Großabnehmer und Wiederverkäufer zu akquirieren und den Umsatz mit Frankreich mittelfristig zu steigern. 

Die Produkte waren patentiert und hochpreisig. Die Herausforderung bestand daher darin, deren Mehrwert und Vorteile überzeugend in Frankreich zu kommunizieren. 

Nach der Übersetzung der Marketingmaterialien und der Website ins Französische führten wir zunächst eine Adressrecherche durch. Darauf folgten postalische Mailings und direkte telefonische Kontaktaufnahme auf Französisch. Bei Interesse qualifizierten wir den Bedarf und hielten den Kontakt durch regelmäßige Nachfassgespräche. Ausgewählte A-Leads wurden zudem persönlich in Frankreich besucht. 

Unser Vorgehen war erfolgreich: Schon im ersten Jahr konnte ein Erstauftrag eines Großabnehmers gewonnen werden. In den nächsten Jahren folgten zwei Weitere. Nach zwei Jahren war außerdem die Sales-Pipeline mit zahlreichen weiteren Leads und Opportunities gefüllt. 

Bei einem bekannten Global Player von Datenbank-Lösungen war ich im telefonischen Vertrieb von Schulungen nach Großbritannien tätig. Meine Hauptaufgabe war die umfassende Betreuung von Bestandskunden im öffentlichen Sektor, die Qualifizierung ihres Schulungsbedarfs und die Umsatzverantwortung für diesen wichtigen Markt in UK. 

Die besondere Herausforderung war die Telefonakquise in einem Markt, in dem ich nicht als Muttersprachler auftraten. Dies erforderte ein hohes Maß an professioneller Kommunikation und Überzeugungskraft. 

Bei konsequentem Vertriebscontrolling, monatlich und quartalsweise, und mit einer detaillierten Sales-Pipeline für das interne Reporting konnte ich den Kundenstamm nachhaltig und strukturiert pflegen und teilweise auch ausbauen. 

Meine Erfahrungen aus dem konsequent gelebten Vertriebscontrolling aus der Software-Branche konnte ich seither bereits mehrmals auch im Mittelstand bei produzierenden Unternehmen anwenden. 

Unser Kunde, ein etabliertes produzierendes mittelständisches Unternehmen mit einem bestehenden Händlernetzwerk in Europa wollte den lukrativen italienischen Markt erschließen. Durch fehlendes Vertriebs-Personal mit Fremdsprachkompetenz und durch eine veraltete Marketing-Infrastruktur war der italienische Markt de facto unbearbeitet. 

Wir halfen dem Unternehmen bei der Aktivierung des italienischen Marktes. Unsere Strategie umfasste die gezielte Nutzung von „Go International“-Fördermitteln und die vollständige Übersetzung bzw. Lokalisierung aller Werbematerialien – von der Website bis hin zu den Print-Dokumenten.  

Wir starteten eine gezielte Händlerakquise durch persönliche, telefonische Ansprache und kümmerten uns um den Aufbau und das Management der Vertriebsbeziehungen, indem wir vielversprechende Partner vor Ort besuchten, und die Zusammenarbeit persönlich vereinbarten.  

Danach begleiteten wir im operativen Betrieb die entstehenden Geschäftsprozesse, insbesondere bei Anfragen und Angeboten, aber auch bei Reklamationen schalteten wir uns bei Bedarf persönlich ein. Wir sorgten so für eine dauerhafte, nachhaltige und persönliche Betreuung der italienischen Händler im operativen Geschäftsalltag. 

Die Ergebnisse sprechen für sich: Innerhalb des ersten Jahres konnten wir bereits Händler für unseren Kunden gewinnen. Gleichzeitig gewannen wir wertvolle Markterkenntnisse, die zur marktgerechten Produktanpassung bei unserem Kunden führten.  

Die nachhaltigen Geschäftsbeziehungen, die wir für unseren Kunden aufgebaut haben, bestehen nun bereits seit fast 10 Jahren. Der Umsatz mit Italien konnte bereits im ersten Jahr auf ein signifikantes Niveau gehoben werden und hat sich seither verfünffacht.  

Wir kümmerten uns für unseren Kunden um das Management aller Übersetzungen in elf Sprachen und fünf Medien. Professionelle Übersetzer lieferten die Inhalte, wir kümmerten uns um Koordination, Versionierung, Datenpflege und zeitgerechte Veröffentlichung. So stellten wir sicher, dass Website, Kataloge, Prospekte und Bedienungsanleitungen stets cross-medial und gleichzeitig aktuell bleiben. 

Die Ausgangslage war komplex. Die Website unseres Kunden, ein inhabergeführter Hersteller von Elektro-Geräten, bestand in 11 Sprachen, war jedoch nur teilweise übersetzt. Prospekte und Bedienungsanleitungen lagen nur vereinzelt übersetzt vor und waren oft über 10 Jahre alt. Zusätzlich fehlten Regeln für Ablage und Benennung, sodass Versionen kaum nachvollziehbar waren, und teilweise die Inhalte zwischen den Sprachversionen voneinander abwichen. 

Die Aufgabenstellung war klar: Wir sollten alle Inhalte in allen Sprachen auf einen aktuellen, konsistenten Stand bringen. Gleichzeitig war es wichtig, die notwendige Kommunikation nach innen und außen zu managen, damit alle Beteiligten informiert blieben und Prozesse transparent verliefen. 

Wir übernahmen somit das komplette Management aller Übersetzungen. Zunächst erarbeiteten wir einen Überblick über die Gesamtsituation. Anschließend kümmerten wir uns um das Sammeln und Priorisieren aller Änderungswünsche sowie um die zeitliche Planung ihrer Umsetzung. Die Übersetzungen erstellten wir nur zu einem sehr geringen Teil selbst. Unser Schwerpunkt lag vielmehr auf der Einbindung professioneller Fachübersetzer und der zentralen Koordination der Übersetzungen. 

Zudem managten wir den komplexen Korrekturprozess für technische Texte, indem wir auf die ausländischen Händler unseres Kunden zugingen, um von ihnen die Übersetzungen gegenlesen zu lassen. Unser Service stellte sicher, dass trotz der kurzen Umsetzungszeit stets eine hohe Übersetzungsqualität gewährleistet war. 

Darüber hinaus kümmerten wir uns auch noch um eine logische Versionierung und übersichtliche Dateiablage. Wir stellten sicher, dass Website, Kataloge, Einzelprospekte, Betriebsanleitungen und ERP-Produktdaten zeitgleich aktuell und verfügbar blieben. Damit übernahmen wir de facto das komplette Publikationsmanagement. 

So entstand eine übersichtliche und konsistente Systematik, die sowohl den Mitarbeitern als auch den Kunden unseres Kunden stets korrekte und aktuelle Übersetzungen in mehreren Sprachen bereitstellt. 

Warum sollten Sie gerade mit mir zusammen arbeiten?

  • Ich „berate“ nicht nur, ich „mache“ auch
    Ich verfüge über langjährige internationale Berufserfahrung sowohl bei kleinen Betrieben als auch bei Großfirmen. Ich kenne daher die Vorzüge und Anforderungen beider Welten: Konzept und Struktur, aber auch anpacken und umsetzen!
  • Ich „kümmere“ mich um Ihre Vorhaben
    Ich fühle mich „zuständig“, d.h. ich treibe aktiv Ihre Aufgaben und Projekte voran und erbringe damit zeitliche Entlastung für Sie als Geschäfts- und Vertriebsleitung.
  • Ich spare Ihnen Zeit
    Sie können sich weiterhin um Ihre Arbeit kümmern. Ihre personellen Kapazitäten werden nicht zusätzlich belastet, durch eine professionelle Kommunikation möglicherweise sogar entlastet.
  • Ich biete Ihnen langjährige Erfahrung im internationalen Business Development
    Ich spreche mehrere Sprachen fließend und bringe ein fundiertes technisches Grundwissen mit. Dadurch bilde ich die Brücke zwischen lokaler Produktion und internationalen Vertriebspartnern.
  • Ich kann nicht nur online, sondern auch persönlich
    Effektiver internationaler Vertrieb mit möglichst digitalen Lösungen ist zwar das Ziel, aber der „Griff zum Hörer“ und persönliche Treffen dürfen dabei auf keinen Fall fehlen!
  • Ich bin flexibel für Sie einsatzbereit
    Ich stehe sowohl für eine langfristige Zusammenarbeit als auch für kurze, projektbasierte Einsätze zur Verfügung. Eine erfolgsbasierte Abrechnung ist möglich.
  • Ich spreche die Sprache des Mittelstands